Uganda: Ein Bericht von der Delegierten von der 3. internationalen Bergarbeiterkonferenz
- Details
- Kategorie: Afrika
- Erstellt: Freitag, 07. Juni 2024 00:45
- Zugriffe: 489
Während Uganda sich darauf vorbereitet, 2025 mit der Ölförderung zu beginnen, hat die Kontroverse über die geplante East Africa Crude Oil Pipeline (EACOP) die wirtschaftliche Entwicklung gegen Umweltschutz und Menschenrechte ausgespielt.
Eine kürzlich verabschiedete Beschluß des Europäischen Parlaments zielt auf eine Verzögerung der 1.443 Kilometer langen Pipeline ab, die Rohöl aus dem Westen Ugandas an die tansanische Küste transportieren soll.
In dem nicht verbindlichen Beschluß wird auf die Risiken für die Naturschutzgebiete, Wasserquellen und Feuchtgebiete beider Länder hingewiesen und festgestellt, dass die Nutzung des Öls jährlich bis zu 34 Millionen Tonnen Kohlenstoffemissionen verursachen wird (Europäisches Parlament, 2022; Independent, 2022). Bobi Wine, der Vorsitzende der größten ugandischen Oppositionspartei, hat sich anderen Kritikern angeschlossen und Bedenken hinsichtlich der Umweltauswirkungen, der Rechte der betroffenen Landbesitzer, mangelnder Transparenz und Rechenschaftspflicht sowie der schlechten Verwaltung des Ölprojekts geäußert (Okiror, 2021; Wandera, 2022).
Im Gegensatz dazu haben Präsident Yoweri Museveni, der stellvertretende Parlamentssprecher und andere Regierungsvertreter die Resolution lautstark verurteilt und die Europäische Union beschuldigt, die Souveränität Ugandas untergraben zu wollen, rassistisch zu sein und wirtschaftliche Sabotage zu betreiben (Organization for World Peace, 2022).
Die Pipeline ist das jüngste Kapitel in einer seit langem andauernden Debatte über Umweltbelange in Uganda. Es ist erwiesen, dass die Wälder, Sümpfe und Gewässer des Landes ernsthaft bedroht sind, durch Umweltverschmutzung, Raubbau, und die Überausbeutung von Mensch und Natur. So ging beispielsweise die Waldfläche des Landes von 24 % der Gesamtfläche Ugandas im Jahr 1990 auf 9 % im Jahr 2015 zurück, was einem Verlust von etwa 3 Millionen Hektar entspricht, während die Fläche der Feuchtgebiete von 15,5 % im Jahr 1994 auf 8,9 % im Jahr 2020 zurückging (Ministerium für Wasser und Umwelt, 2016, 2020).
Trotz Gesetzen und Behörden zum Schutz der Umwelt und der natürlichen Ressourcen kommt es immer wieder zu Verstößen, und die Hauptverursacher von Verstößen werden oft entweder geschützt oder bleiben unangetastet. Musevenis Anordnungen, Menschen zu vertreiben, die in Feuchtgebiete eindringen, haben kaum etwas bewirkt (Etukuri, 2022; Draku, 2022; Muhindo, 2022).
Kann der Schaden rückgängig gemacht oder zumindest begrenzt werden?
Diese Sendung berichtet über spezielle Umfragemodule, die in den Fragebogen der Afrobarometer-Runde 9 aufgenommen wurden, um die Erfahrungen und Wahrnehmungen der Ugander in Bezug auf Umweltverschmutzung, Umweltmanagement und die Gewinnung natürlicher Ressourcen zu untersuchen.
Die Mehrheit der Ugander gibt an, dass die Umweltverschmutzung ein ernstes Problem in ihrer Gemeinde ist. Sie stufen die Abholzung als wichtigstes Umweltproblem ein, gefolgt von der Müllentsorgung, und bezeichnen Plastiktüten als eine Hauptquelle der Verschmutzung.
Die meisten Bürger wünschen sich mehr staatliche Maßnahmen zur Begrenzung der Umweltverschmutzung und zum Schutz der Umwelt, selbst wenn dies auf Kosten von Arbeitsplätzen und Einkommen geht.
Und was die Gewinnung natürlicher Ressourcen angeht, so ist die Mehrheit der Ugander der Meinung, dass die Kosten den Nutzen überwiegen und dass eine strengere Regulierung der Industrie zum Schutz der Umwelt erforderlich ist.
Nagumba Margaret (Uganda)