"Bergbau im Kriegsgebiet: Unter Tage ist es sicherer"
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 02. August 2022 10:26
- Zugriffe: 789
hier der Link zu dem Video "Bergbau im Kriegsgebiet: Unter Tage ist es sicherer"
hier der Link zu dem Video "Bergbau im Kriegsgebiet: Unter Tage ist es sicherer"
Mit großer Empörung haben wir erfahren, dass mehrere Gewerkschaftsfunktionäre von Si Cobas angeklagt und unter Hausarrest gestellt wurden. Ihr einziges Vergehen besteht in der konsequenten und legitimen Wahrnehmung ihrer Aufgaben für den Erhalt und die Erweiterung der Arbeiterinteressen, u.a. durch Streiks. Diese sollen nun kriminalisiert werden. Dieser Abbau der demokratischen Rechte der Arbeiter kann nicht hingenommen werden!
hier der Link zum Flyer
Liebe Kolleginnen und Kollegen Nach dem Treffen der LARCO-Gewerkschaften mit der Geschäftsleitung können wir Ihnen mitteilen, dass die wichtigsten Forderungen, die wir auf der Grundlage der Beschlüsse der Arbeitnehmervollversammlungen gestellt hatten, akzeptiert wurden. Sie verpflichteten sich, einen Instandhaltungsplan und Vorbereitungen für die baldige Wiedereröffnung der Anlagen des Unternehmens zu treffen und die Erlöse aus dem Verkauf von Produktion, Rohstoffen und Nebenprodukten für die Instandhaltung der Infrastruktur und der Anlagen des Unternehmens zu verwenden.
Auch nach 30 Jahren nach der Schließung einer Nickelmine sind die Böden der sambischen Kleinstadt Kabwe in Sambia vergiftet. Selbst die UNO Uno spricht von einer «ernsten Gesundheitskrise». Davies Chobela, Leiter einer Privatschule, zeigt auf den Innenhof seines Büros und sagt: «Es ist einfach, die Gefahr zu vergessen. Sie ist unsichtbar. Schauen Sie, es sieht aus wie überall sonst, dabei sind wir mitten in der Gefahrenzone.» Zur Mine sei es nicht weit, weniger als zwei Kilometer. «Der Boden hier ist fast überall vergiftet.»
Bei einem Unglück in einem Kohlebergwerk in China sind zehn Menschen getötet und sieben weitere verletzt worden. Die Arbeiter und ihre Fahrzeuge seien "begraben" worden, als ein Teil eines Berges in der Stadt Baiyin in der nordwestlichen Provinz Gansu eingestürzt sei, berichtete der staatliche Fernsehsender CCTV am Samstag. Zur Einsturzursache seien Ermittlungen aufgenommen worden.
In der Braunkohlezeche in Eynez bei Soma streikten vergangenen Montag die Kumpel gegen die Teilprivatisierung der Zeche, die von der staatlichen Kohlegesellschaft TKİ betrieben wird.
Liebe Freunde, wir haben von der Verhaftung und Kriminalisierung eurer Gewerkschaftsfunktionäre Aldo Milani, Mohamed Arafat, Carlo Pallavicini und Bruno Scagnelli erfahren. Gegen diese Angriffe auf eure Gewerkschaft und ihre Vertreter protestieren wir aufs Schärfste! Wer einen von uns angreift, greift uns alle an! Ihr habt die volle Unterstützung und Solidarität der kämpferischen Richtung unter den Bergleute in Deutschland.
Mit großer Empörung haben wir erfahren, dass mehrere Gewerkschaftsfunktionäre angeklagt und unter Hausarrest gestellt wurden. Wir protestieren ganz entschieden dagegen und gegen die Verhaftung mehrerer Arbeiter, unter anderem von Aldo Milani, Mohamed Arafat, Carlo Pallavicini und Bruno Scagnelli. Die Verantwortung für diese Provokation tragen allein die Regierung und Polizei. Unsere italienischen Kollegen müssen sofort freigelassen und die Verantwortlichen für die Übergriffe zur Rechenschaft gezogen werden.
Αγαπητοί μεταλλωρύχοι και μέλη των οικογενειών της Λάρκο Liebe Bergleute und Angehörige von Larco Wir grüßen euch und wünschen euch viel Erfolg beim Oxitag mit Eurem Marsch und dem Kampf um Arbeitsplätze und Werkswohnungen. Ihr habt auch weiterhin die vollste Solidarität der Bergleute weltweit in eurem Kampf und wir wollen hiermit auch nochmal unseren Protest gegenüber dieser kriminellen Vorgehensweise der Regierung Ausdruck verleihen. Ich war selbst 35 Jahre im deutschen Steinkohlebergbau unter Tage.