Wer wir sind

Logo23

Sprache wählen

Suche

Aufruf der ICG zum Internationalen Frauentag 2023

Wir, die Internationale Bergarbeiterkoordinierung unterstützen das Motto der Weltfrauen   „We are women, we are strong” - dieses Leitmotto erkämpften sich die 450 Teilnehmerinnen der Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen 2022 in Tunis im Gegenwind einer Welt, deren herrschende Systeme nur noch in Krisen existieren: Wirtschafts- und Finanzkrise, politische Krisen, Umweltkrisen, Ernährungskrisen, Krise der bürgerlichen Flüchtlingspolitik, Krise der Gesundheitsversorgung, Verschuldungskrisen usw...

Weiterlesen: Aufruf der ICG zum...

Spendengala und Hugo Hauer Jahresfest am 25.3. zur Finanzierung der 3. Internationalen Bergarbeiterkonferenz

Spendengala und Hugo Hauer Jahresfest Samstag, 25. März zur Finanzierung der 3. Internationalen Bergarbeiterkonferenz, die vom 31. August bis 3. September 2023 in Thüringen stattfindet. Tolles internationales Buffet – Vorstellung der Geburtstags- kassen – festliche Übergabe von Spenden – Bergarbeiterkultur – Wissenswertes zur Konferenz – Verkaufs- und Infostände Beginn um 18 Uhr, Einlass ab 17 Uhr, Kultursaal Horster Mitte, Schmalhorststraße 1a, 45899 Gelsenkirchen, U-Bahn- und Bushaltestelle Schloss Horst

Weiterlesen: Spendengala und...

Frankreich: Gedenken an die getöteten Bergarbeiter

Rund 200 Menschen haben am Samstag der letzten Bergwerkskatastrophe in Frankreich gedacht. Das Unglück ereignete sich 1985 im Schacht Simon. Der Schacht liegt rund 1000 Meter entfernt von der Grenze zum Saarland. Am 25. Februar 1985 um 7.21 Uhr folgte im Schacht Simon zwischen Schoeneck und Stiring-Wendel eine Kohlestaubexplosion auf ein Schlagwetter. Dabei kamen in einer Tiefe von 1025 Metern 22 Bergmänner ums Leben.

Weiterlesen: Frankreich:...

Deutschland: 2.500 Menschen bei Demo gegen LNG-Terminal auf Rügen

Mindestens 2.500 Menschen haben am Sonntagnachmittag auf Rügen gegen den Bau eines LNG-Terminals vor Deutschlands größter Insel demonstriert. Der geplante Bau eines Terminals für Flüssiggas (LNG) hat nach Angaben der Polizei am Sonntag rund 2.500 Kritiker zu Protesten in Baabe auf Rügen mobilisiert. Bereits am Sonnabend hatten im benachbarten Sellin rund 400 Menschen gegen das Terminal demonstriert.

Weiterlesen: Deutschland: 2.500...

Deutschland: 500 Beschäftigte protestieren am K+S Werk für höhere Löhne

Rund 500 Beschäftigte haben beim Kaliförderer K+S Minerals and Agriculture in Zielitz (Landkreis Börde) für höhere Löhne protestiert. «Als letztes Signal vor Warnstreiks» sei die einstündige Aktion am Dienstag vor dem Werkstor zu verstehen, sagte ein Sprecher der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE).

Weiterlesen: Deutschland: 500...

Uranbergbau in der DDR

Die sogenannten Anfangsjahre des Uranabbaus in der DDR waren für die Bergbauarbeiter vor allem gekennzeichnet von schwersten körperlichen Arbeitsbedingungen unter Tage. Besonders in der Nachkriegszeit war die Zahl an Arbeitsunfällen sehr hoch. Hinzu kamen neben einer hohen Staub- auch eine intensive Strahlenbelastung, vor allem durch das radioaktive Edelgas Radon und seiner Folgeprodukte.

Weiterlesen: Uranbergbau in der...

Düsseldorf: Mutiger Auftritt eines Bergmanns beim Prozess

Beim heutigen (Dienstag, den 21.2.2023) Prozess vor dem Landesarbeitsgericht in Düsseldorf gegen die RAG (Ruhrkohle AG) trat ein Kumpel aus Moers Meerbeck sehr selbstbewusst und mutig auf. Er klagte gegen seine betriebsbedingte Kündigung durch die RAG zum 31.12.2021. In Beiträgen vor Gericht prangerte er und sein Anwalt die RAG an, dass die zum einen alle ihre Versprechen und Zusagen nicht gehalten hat wie „keiner fällt ins Bergfreie“ und „es wird keine betriebsbedingten Kündigungen geben.“

Weiterlesen: Düsseldorf:...

Hamburger Aurubis-Konzern: Fragwürdige Quellen des Kupfers

Suspendierte Bürgerrechte, verseuchtes Trinkwasser: Kommt der Rohstoff für Aurubis, die in Hamburg stehende größte Kupferhütte Europas, aus Peru? Im Süden Perus hat der Kupferbergbau verwüstete Landschaften hinterlassen Jaime Borda ist gespannt, ob die Hauptversammlung des Hamburger Aurubis-Konzerns am Donnerstag den Durchbruch bringen wird. Foto: Paolo Aguilar/dpa LIMA taz

Weiterlesen: Hamburger...

Türkei: Wird Hilfe behindert

Wurden türkische Bergleute von der türkischen Katastrophenschutzbehörde AFAD dabei behindert, ins Erdbebengebiet zu kommen? Türkische Bergleute haben im türkischen Halk TV darüber berichtet, dass sie aufgehalten wurden, zügig ins Erdbebengebiet zum Helfereinsatz zu kommen.

Weiterlesen: Türkei: Wird Hilfe...

Griechenland: Streik in Piräus

Seit Donnerstag den 09.02.2023 liegen in allen Häfen Griechenlands Schiffe fest. Die Seeleute sind in einen 48-stündigen Warnstreik getreten. Der Streik, wurde von den Gewerkschaften aller Schiffskategorien aufgerufen. Wird bis Freitag den 10.02.2023 um 6 Uhr andauern. Die Seeleute fordern die Erneuerung und Umsetzung der Tarifverträge mit Lohnerhöhungen in allen Schiffskategorien.

Weiterlesen: Griechenland:...