Unterstützt die Vorbereitung der Veranstaltung zum großen Bergarbeiterstreik im März 1997 am 6. Oktober 2018 in Gelsenkirchen
- Details
- Erstellt: Samstag, 11. August 2018 11:39
- Zugriffe: 5251
Liebe Bergleute,
Bergarbeiterfrauen und Familien,
liebe Freunde der Bergarbeiter,
die überparteiliche Bergarbeiterbewegung Kumpel für AUF wird am 6. Oktober 2018 eine Großveranstaltung zum großen Bergarbeiterstreik im März 1997 organisieren. Er brachte die Pläne der damaligen Kohl-Regierung zu Fall, den Steinkohlebergbau einzustellen und 68.000 Kumpel zu entlassen.
Presse und Fernsehen sind heute voller Würdigung der Bergarbeiter, aber der Streik spielt keine Rolle. Vieles ist scheinheilige Begleitmusik zur Schließung der letzten Steinkohlezechen und des Abgesangs auf den Bergbau. Die Beendigung des Steinkohlebergbaus 2018 sei unabwendbar, die Bergleute seien damit einverstanden. Das stimmt aber nicht. Die Veranstaltung zum Bergarbeiterstreik 1997 ist heute wichtig! Er zeigte, dass „die da oben“ nicht einfach und ewig machen können, was sie wollen, wenn sich die Arbeiter einig sind und auf ihre eigene Kraft vertrauen.
Als 1997 der Plan bekannt wurde, den Steinkohlebergbau in Deutschland einzustellen und in diesem Zusammenhang die Zeche Hugo in Gelsenkirchen vorzeitig stillzulegen, war die Empörung der Kumpel kaum zu bremsen. Die Kumpel organisierten eine Vielzahl von Protestaktionen. Bei einer 100 Kilometer langen Menschenkette mit 220.000 Beteiligten brachte die Bevölkerung zum Ausdruck: Das ganze Ruhrgebiet steht hinter den Bergarbeitern. Die Bergarbeiter und ihre Familien waren nicht bereit, dem Kniefall der rechten Gewerkschaftsführung der IG Bergbau und Energie (heute IGBCE) mit ihrem Angebot zu folgen, auf 45.000 Arbeitsplätze kampflos zu verzichten. Sie griffen am 7. März zur scharfen Waffe des Streiks.




Bei einem Unfall in einem Kohlebergwerk in Polen sind zwei Arbeiter ums Leben gekommen. Drei weitere Kumpel sind noch in rund 1000 Metern Tiefe eingeschlossen.