54. Jahrestag des Grubenunglücks von Lengede
- Details
- Erstellt: Montag, 13. November 2017 23:31
- Zugriffe: 4786
Vor 54 Jahren, am 24. Oktober 1963 brach der Klärteich 12 des Eisenerzbergwerk Lengede-Broistedt. 500 Millionen Liter Schlamm und Wasser brechen am Donnerstagabend kurz nach 20 Uhr in das Bergwerk ein. Von 129 Bergleuten der Mittagschicht, die sich zum Zeitpunkt des Bergbau-Unglücks unter Tage befanden, kamen 29 ums Leben. 79 können sich unmittelbar nach dem Unglück in Sicherheit bringen. 50 Bergleute gelten in der Nacht nach dem Unglück als vermisst, ihre Überlebenschancen als gering.



Die Schließung von Bergwerken im deutschen Steinkohlebergbau trifft auch die Kollegen in der Zulieferindustrie. Auch sie sind im Kampf um jeden Arbeitsplatz herausgefordert. Bei Caterpillar wurde diese Herausforderung angenommen. In diesem Zusammenhang kommt es auch immer wieder zu Unterdrückungsmaßnahmen durch die Konzerne, gegen die der Kampf aufgenommen und die Solidarität entwickelt wird. Wir dokumentieren hier eine Veröffentlichung zu einem Prozess gegen eine solche politisch motivierte Kündigung bei Caterpillar.